Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Praxisgemeinschaft für Lungen- und Atemwegserkrankungen
Dr. med. Karl-Heinz Franz · Dr. med. Uwe Weber
Theodor-Heuss-Straße 2
58452 Witten
Bundesrepublik Deutschland
Telefon (Innenstadt): 02302 / 56033 oder 02302 / 23707
Telefon (Herbede): 02302 / 2038844
E-Mail: praxis@lungenfacharzt.de
Datenschutzbeauftragter:
Hans-Joachim Grünig
Telefon: 0176 / 66 55 44 33
E-Mail: praxis@lungenfacharzt.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Sozialgesetzbuches (SGB V) sowie der Berufsordnung für Ärzte.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten von Patienten
Zur Durchführung Ihrer Behandlung verarbeiten wir personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO.
Dazu gehören unter anderem:
- 
Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kontaktdaten)
 - 
Behandlungsdaten (Diagnosen, Befunde, Therapien, Medikationsdaten, Arztbriefe)
 - 
Abrechnungsdaten (Versicherungsdaten, Kostenträger, Leistungsdaten)
 
Zwecke der Verarbeitung:
Diagnostik, Behandlung, Abrechnung und Dokumentation im Rahmen des Behandlungsvertrags.
Rechtsgrundlagen:
- 
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
 - 
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (medizinische Zwecke)
 - 
§ 22 Abs. 1 Nr. 1 b BDSG
 - 
§ 630f BGB, § 295 SGB V
 
Empfänger der Daten:
Behandelnde Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Personal, Abrechnungsstellen, Kranken- und Rentenversicherungen, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, medizinische Labore, ggf. Behörden oder Berufsgenossenschaften.
Speicherdauer:
Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Patientendaten gespeichert, in der Regel 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung, bei bestimmten Unterlagen bis zu 30 Jahre.
Übermittlung in Drittländer:
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU oder des EWR findet nicht statt.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website
a) Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen erhoben und temporär gespeichert. Dazu gehören:
- 
Browsertyp und Browserversion
 - 
Verwendetes Betriebssystem
 - 
Referrer URL
 - 
Hostname des zugreifenden Rechners
 - 
Uhrzeit der Serveranfrage
 
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Systemsicherheit ausgewertet.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen der nutzerfreundlichen und sicheren Bereitstellung unseres Online-Angebots.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder die Annahme von Cookies generell verweigert. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die übermittelten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
d) Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Löschfrist: 26 Monate ab letzter Aktivität.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers oder über folgenden Link verhindern:
👉 [Google Analytics deaktivieren](javascript:alert(‘Opt-out-Cookie gesetzt’))
Zudem können Sie das Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte:
- 
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
 - 
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
 - 
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
 - 
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
 - 
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 - 
Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
 - 
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
 
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de
6. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
Die Betreiber der Website behalten sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen (z. B. Spam-Mails) vor.
7. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. So können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.